2022 Kia Optima (incl. Hybrid) Bedienungsanleitung
.jpg)
Aber das neu gestaltete Modell im Innenraum von seinem VorgĂ€nger zu unterscheiden, wĂ€re Sache der âauserwĂ€hlten Wenigenâ, tatsĂ€chlich hat sich bis auf ein leicht modifiziertes Lenkrad und die FĂŒllung des Multimediasystems tatsĂ€chlich nichts geĂ€ndert. Eine weitere wesentliche Verbesserung besteht darin, dass Optima gelernt hat, die Spur zu halten und die ErmĂŒdung des Fahrers zu ĂŒberwachen. Unter der Haube gibt es mehr VerĂ€nderungen als im Innenraum. Neben dem 2-Liter-Saugmotor (163 PS, 196 Nm) ist nun auch ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 180 PS und 265 Nm Hubraum im europĂ€ischen Sortiment erhĂ€ltlich. Der 2-Liter-Ottomotor der Spitzenklasse bleibt in der Reihe, sein Antrieb ist jedoch leicht gedrosselt â 238 statt 245 wie bisher. Doch die wichtigste Neuerung ist ein neuer 1,6-Liter-Dieselmotor der Baureihe U3, der den umweltfreundlicheren 1,7 CRDi (U2) ersetzt. Aus GrĂŒnden der Ăkologie ist der neue Motor jedoch schwĂ€cher â 136 PS und 320 Drehmoment, wĂ€hrend sein VorgĂ€nger 141 PS und 340 Nm leisten konnte. AbhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Motor kann das Auto mit folgenden Getrieben ausgestattet werden: 6-Gang-Schaltgetriebe, einer klassischen âAutomatikâ mit der gleichen Anzahl von GĂ€ngen oder einem 7-Gang-Marken-âRoboterâ-DCT mit zwei Kupplungen.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen fĂŒr andere Jahre:
- 2023 Kia Optima (incl. Hybrid)
- 2021 Kia Optima (incl. Hybrid)
- 2020 Kia Optima (incl. Hybrid)
- 2019 Kia Optima PHEV
- 2018 Kia Optima PHEV
- 2017 Kia Optima PHEV
- 2014 Kia Optima Hybrid
- 2013 Kia Optima Hybrid
- 2012 Kia Optima Hybrid
- 2011 Kia Optima Hybrid
Brauchen Sie Hilfe?
Ask your question on the page Brauchen Sie Hilfe?!