2023 BMW 5 Bedienungsanleitung

Autounfalltests eignen sich nicht nur hervorragend, um sicherzustellen, dass ein Fahrzeug sicher ist, sondern auch, um neue Modelle zu beobachten, die noch nie zuvor gesehen wurden. So sorgte auch der BMW 5er 2023 für Aufsehen. Im Exterieur fallen zunächst die Rückleuchten ins Auge, die wie separate Einheiten wirken. Obwohl die Tarnung interessante Details geschickt verbirgt, sind die Heck- und Frontplatten deutlich schmaler als beim Vorgänger. Die Größe des Kühlergrills bleibt unverändert. Auf der technischen Seite steht dem Besitzer ein wahrer Luxus in Form einer Auswahl an Antriebsaggregaten zur Verfügung: Elektro, Diesel, Benzin und Hybrid. Der einzige Haken ist, dass leider nicht alle davon in einzelnen Märkten verfügbar sein werden. Das Auto soll zunächst sowohl mit dem benzinbetriebenen 530i als auch dem elektrischen i5 erscheinen. Das Elektroauto soll über Hinterradantrieb und einen Einzelmotor (im eDrive40-Paket) verfügen. Aber in einem kompletten Satz M60 xDrive wird er dank eines Paars leistungsstarker Motoren auf 335 und 590 „Pferde“ „beschleunigen“. Der deutsche Automobilkonzern hat sich nie von modernen Trends distanziert, daher hat sich der BMW 5 dank der umweltfreundlichen Funktion ein weiteres Plus „verdient“: Benzinmotoren werden deutlich weniger „Emissionen“ in die Umwelt abgeben.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen für andere Jahre:
Brauchen Sie Hilfe?
Ask your question on the page Brauchen Sie Hilfe?!