logo

Dodge Dakota Bedienungsanleitungen

Der Dakota ist ein mittelgroßer Pickup, der erstmals 1986 auf den Markt kam. Das Fahrzeug vereint Praktikabilität, Fahrbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Der Dakota-Kompakt-Pickup verfügt über recht hohe Nutzlasteigenschaften. Äußerlich ist das Auto massiv und konzentriert maximale Kraft. Optisch wird das Konzept durch einen wuchtigen Kühlergrill mit Crossover befeuert. Das Endergebnis liegt am Stoßfänger, der unter seinem Gewicht durchzuhängen scheint. Die vorderen Lichtquellen sind im modernen Stil gefertigt. Die Kombination aus Blinker und Standlicht erweckt den Eindruck, dass die Straßenbeleuchtung komplex gestaltet ist. Die Änderungen wirkten sich nicht auf das Relief aus, gleichzeitig wurde die Form jedoch kantiger und mit klaren Konturen versehen. Das Modell der dritten Generation wurde 2005 produziert und war ein Pickup mit zwei- oder viertürigem Fahrerhaus. Die Entwickler nutzten eine identische Plattform wie beim Durango. Das Modell ist länger als sein Vorgänger und verfügt über eine neue Hinter- und Vorderradaufhängung. Die Räder verfügen jetzt über fünf Schrauben an den Rädern, um den Montageaufwand zu minimieren. Ursprünglich wurde das Auto mit einem 3,7-Liter-V-6-Zylinder-Motor oder einem 8-Zylinder-4,7-Liter-Motor hergestellt. Die Motoren werden mit automatischen oder manuellen 6-Gang-Getrieben kombiniert. Das neu gestaltete Modell erhielt ein Update sowohl der Frontpartie als auch des Innenraums. Die Ladefläche erhielt eingebaute Handläufe, die Anhängelast wurde auf 3198 kg erhöht und die Möglichkeit einer Sitzheizung wurde hinzugefügt. Nach 2010 schloss sich der Dakota der Ram-Reihe an. Das Modell wurde 2011 eingestellt.