Kia Forte/Cerato/K3 Bedienungsanleitungen
Im Laufe von vier Generationen hat der Kia Cerato das Design und die Aggregate von einem einfachen Auto zu einem erstklassigen Auto verändert. Alles hat sich verändert: die Karosserie, der Innenraum, die Plattform und die Motoren. Das Exterieur weist einen ausgeprägten sportlichen Stil auf, der insbesondere die Individualität der Scheinwerfer betont, die fließend in die Oberseite des Frontflügels übergehen. Durch die Erhöhung aller Karosserieparameter ist der Innenraum geräumiger und komfortabler. Das Innendesign macht mit einer komplett neuen Ausstattung auf sich aufmerksam. „Kia“ erfüllt stets hohe Qualitätsstandards, während das Auto preislich stark mit Premiummodellen konkurrieren kann. Der Kunststoff ist serienmäßig nicht weich genug, dafür verfügt er bereits über sieben Airbags und etliche Assistenten, darunter auch die Unterstützung bei einem möglichen Frontalaufprall. Die Frontplatte im Sockel ist mit einem großen, hochwertigen Bildschirm mit Smartphone-Unterstützung und Sprachassistent ausgestattet. Das Armaturenbrett ist vollständig digitalisiert und fügt sich ergonomisch in den Gesamtstil ein. Es gibt eine Höhenverstellung des Lenkrads. Für die Fondpassagiere können Sitzheizungen eingestellt werden, sie sind für drei Personen ausgelegt. Der Kofferraum ist hier größer als beispielsweise beim dritten Mazda oder Toyota des gleichen Jahres, er lässt sich automatisch öffnen. Die Motoren sind auf einen leisen und relativ sparsamen Antrieb ausgelegt. Hier verbaut der Hersteller ein Hybridsystem, der Standardmotor ist für 150 Pferde mit einem Volumen von 2 Litern ausgelegt. Die Beschleunigung dieser Fahrzeugklasse übertrifft die der Konkurrenz zahlenmäßig deutlich – 9,1 Sekunden auf Hundert. Mit diesem Motor beträgt der Kraftstoffverbrauch in der Stadt bis zu 9 Liter pro hundert Kilometer.