logo

Mazda MX-30 Bedienungsanleitungen

Der Mazda MX-30 ist in vielerlei Hinsicht ein angenehmes Elektrofahrzeug. Er hat ein schönes Interieur und ein aufwendiges Äußeres, ist mit viel moderner Technik ausgestattet und macht viel mehr Fahrspaß als viele seiner Konkurrenten. Warum liegt es bei vielen Autoenthusiasten so weit unten in der Rangliste? Denn der Mazda MX-30 ist ein kleines, langsames und ziemlich teures Elektroauto mit nur 180 Kilometern Reichweite. Der Mazda MX-30 2022 ist ein starkes Streben nach Erfolg und eine Rückkehr zu seiner früheren Popularität. Bisher hatte Mazda noch nie ein rein elektrisches Fahrzeug auf dem Markt. Nun stellt der MX-30 den ersten Schritt der Marke in die Welt der Elektrofahrzeuge und das dar, was das Unternehmen seine „Multi-Decision-Elektrifizierungsstrategie“ nennt. Der MX-30 ist ein stilvoller Einstieg in die kommende Reihe von Elektrofahrzeugen von Mazda. Der Verkauf beginnt in Kalifornien im Herbst 2021 und die Expansion in andere Märkte erfolgt im Jahr 2022. Was die neuen Elektroautos betrifft, so basiert der MX-30 auf dem Mazda CX- 30 kleiner SUV, bietet bescheidene Spezifikationen. Sein Elektromotor leistet 143 PS und 200 lb-ft Drehmoment und ist damit deutlich leistungsschwächer als konkurrierende Elektroautos. Der Chevrolet Bolt beispielsweise entwickelt 200 PS und 266 lb-ft Drehmoment. Das Fahrzeug hat einige Pluspunkte. Wie die meisten Mazdas heutzutage verfügt der MX-30 über ein stilvolles Interieur und ein hervorragendes Handling. Auch der Gepäckraum ist ordentlich.