Toyota Aygo Bedienungsanleitungen
Das kleine Fließheck, das erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt kam, erobert die Herzen der Toyota-Fans. Das kleine Stadt-Fließheck wird seit 2005 produziert, als dieses Modell auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde. Dieses Auto hat eine gute Aerodynamik und der kleine Motor und das Gewicht des Autos ermöglichen einen angemessenen Kraftstoffverbrauch. Alle Generationen des Toyota Aygo sind mit Frontantrieb ausgestattet. Dieses Auto wurde auf Basis des Citroen C1 gebaut. Das Auto ist mit drei und fünf Türen erhältlich. Die Billigkeit dieses Autos ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass seine Konfiguration unabhängig vom Baujahr recht bescheiden ist. Schließlich gibt es nicht einmal Heckscheibenheber, die Fenster werden wie bei einem gewöhnlichen Fenster geöffnet. Modelle, die nach 2014 hergestellt wurden, sind mit sparsamen Dieselmotoren ausgestattet. Alle Motoren haben einen 1-Liter-Hubraum und arbeiten mit Schalt- und Automatikgetrieben. Diese Generation hat im Vergleich zu früheren Modellen ein attraktives Erscheinungsbild. Das vordere Ende ähnelt dem Buchstaben „X“. Die Lackierung des Autos besteht aus mehreren Schichten. Das Dach und der untere Teil der Türen sind einfarbig lackiert, der Kühlergrill geht in die Scheinwerfer über und setzt sich bis zu den Seitenspiegeln fort, sie sind schwarz lackiert. Auch die Felgen unterscheiden sich von der Hauptfarbe und sind meist dunkelgrau lackiert. Diese Modelle verfügen über ein digitales Touchscreen-Display, was in Autos vor 2014 nicht zu finden war. Auch hier sind eine Klimaanlage und gegen Bezahlung beheizte Vordersitze und ein Regensensor verbaut. Auf der Mittelkonsole installierten die Hersteller ein einzigartiges Touchpanel zur Steuerung der meisten elektronischen Komponenten. Rund um einen kleinen Bildschirm sind kleine Tasten angeordnet, die die Temperatur der Kabine und die aktivierten Assistenten anzeigen.