logo

Toyota Mirai Bedienungsanleitungen

Ein einzigartiges japanisches Auto mit Wasserstoffantrieb. Die Ersteinführung erfolgte im Jahr 2013. Der Verkauf begann im Jahr 2014. „Toyota Mirai“ hat keine Modellpalette. Insgesamt wurden 700 Autos produziert, von denen 400 in Japan verkauft werden sollen. Dieses Modell hat ein einzigartiges Außendesign, die Ingenieure haben es wirklich versucht, das Auto der Zukunft ist auf dem Vormarsch. Die Windschutzscheibe ist mit dem Panoramadach verbunden. Ab Werk sind sie getönt und sorgen für eine gute Ausleuchtung. Die Front hat schmale Scheinwerfer, die in die vorderen Kotflügel übergehen. Eine zusätzliche LED-Beleuchtung betont die Kontur von Stoßfänger und Kotflügel. Das Hauptmerkmal der Wasserstoffeinheit ist ein Gerät, in dem eine chemische Reaktion von Wasserstoff und Luft stattfindet und nach dem Anschluss elektrischer Strom erzeugt wird. Der Wirkungsgrad eines solchen Motors erreicht 80 %, verglichen mit den üblichen 30 % für einen Verbrennungsmotor. Tatsächlich wurde diese Technologie teilweise bereits 1992 eingeführt. Der Toyota Highlander installierte Brennstoffzellen für den Betrieb mit Wasserstoff. Dieses Modell basiert auf dem Toyota Prius. Die Vorderradaufhängung ist unabhängig, die Hinterradaufhängung basiert auf Torsion und ist halbabhängig. Der Toyota Mirai hat eine Reichweite von 480 km und ist in wenigen Minuten vollgetankt. Seine Beschleunigung auf Hundert beträgt nur 9 Sekunden. Generell unterscheidet sich das Erscheinungsbild von modernen Modellen, dieses Modell sticht jedoch nicht als etwas Besonderes hervor.